Schwierigkeitsgrade

Bei unseren erfahrenen Guides bist du in guten Händen. Sei dir jedoch bewusst, dass eine Unternehmung in der freien Natur auch mit professioneller Führung bestimmte Anforderungen an dich stellt, denen du gewachsen sein musst. Diese Anforderungen unterscheiden sich je nach Art der Tour.

Um dir die richtige Selbsteinschätzung und Auswahl innerhalb unseres Angebots zu erleichtern, haben wir jede unsere Touren in zwei Dimensionen eingestuft, die zusammen ihren Schwierigkeitsgrad ausmachen:

  1. Ernsthaftigkeit (1 „sehr gering“ bis 5 „groß“): bezieht sich auf die objektiven Rahmenbedingungen einer Tour
  2. Fitness (1 „einfach“ bis 5 „sehr anspruchsvoll“): beschreibt, wie fit du körperlich für die Teilnahme sein musst

So sieht die Schwierigkeitsbewertung zum Beispiel für eine einzelne Tour aus: „Ernsthaftigkeit 1/5 | Fitness 3/5“. Bitte beachte, dass ein höherer Schwierigkeitsgrad immer alle Anforderungen der tieferen enthält!

Ernsthaftigkeit

Mit dem Begriff der Ernsthaftigkeit einer Tour werden folgende Faktoren zusammengefasst:

  • Mögliche Exposition gegenüber schlechten Wetterverhältnissen (Wind, Hitze/Kälte, Schnee, Nebel, Gewitter, Starkregen)
  • Abgeschiedenheit und Rettungsoptionen
  • Beschaffenheit des Schlafplatzes (Zelt, Hütte oder Hotel)
  • Handlungsspielraum (Aufwand, der für Abbruch oder Umplanung erforderlich ist)

Hierbei geht es um Bedingungen, denen wir bei einer Tour ausgesetzt sind bzw. sein können, und auf die der Guide keinen Einfluss hat.

Je größer die Ernsthaftigkeit einer Tour, desto mehr mentale Stärke, Durchhaltevermögen und ggf. Vorerfahrung mit der entsprechenden Tourenkategorie wird vonseiten der Teilnehmer vorausgesetzt.

LevelBeschreibung
Level 1 (sehr gering)Keine Vorerfahrung erforderlich. Die Exposition gegenüber schlechten Wetterverhältnissen ist kurz. Abbrechen oder Umplanen ist einfach. Anpassungen ans Wetter oder an die Verfassung einzelner Teilnehmer sind je nach Bedarf täglich möglich.
Beispiel: Einfache Tour mit Standortquartier
Level 2 (gering)Keine Vorerfahrung erforderlich. Die Exposition gegenüber schlechten Wetterverhältnissen ist kurz. Abbrechen oder Umplanen erfordert geringen bis mäßigen Aufwand. Anpassungen ans Wetter oder an die Verfassung einzelner Teilnehmer sind oft möglich.
Beispiel: Tour mit Standortquartier
Level 3 (mäßig)Vorerfahrung ist von Vorteil. Die Exposition gegenüber schlechten Wetterverhältnissen kann mehrere Stunden dauern, bevor eine Zuflucht erreicht wird. Abbrechen oder Umplanen erfordert mäßigen bis erheblichen Aufwand. Anpassungen ans Wetter oder an die Verfassung einzelner Teilnehmer sind nur eingeschränkt möglich.
Beispiel: Trekkingtour in den Alpen
Level 4 (erheblich)Vorerfahrung ist zwingend erforderlich. Die Exposition gegenüber schlechten Wetterverhältnissen kann den ganzen Tag dauern, wobei Zuflucht nur in den Unterkünften verfügbar ist. Besondere Wetterbedingungen wie extreme Kälte oder starke Winde können über längere Zeiträume vorkommen. Abbrechen oder Umplanen erfordert erheblichen bis großen Aufwand. Anpassungen ans Wetter oder an die Verfassung einzelner Teilnehmer sind meist nur im Notfall möglich. Rettung erfolgt unter Umständen mit mehreren Stunden Verzögerung.
Beispiel: Wildnis Trekking mit Übernachtung in Hütten
Level 5 (groß)Aktuelle Vorerfahrung ist zwingend erforderlich. Die Exposition gegenüber schlechten Wetterverhältnissen kann den ganzen Tag dauern, wobei Zuflucht nur in Zelten möglich ist. Besondere Wetterbedingungen wie extreme Kälte oder starke Winde können über längere Zeiträume vorkommen. Abbrechen oder Umplanen erfordert großen Aufwand und ist mitunter ausgeschlossen. Wetterlagen müssen möglicherweise im Camp abgewartet werden, bis ein Vorankommen wieder möglich ist. Rettung erfolgt unter Umständen mit Tagen Verzögerung.
Beispiel: Wildnis Trekking mit Übernachtung im Zelt
Tabelle: „Ernsthaftigkeit“

Fitness“

Diese zweite Dimension unserer Schwierigkeitsbewertung bezieht sich auf die körperlichen Anforderungen an die Teilnehmer, die sowohl technisches Können als auch Kondition umfassen.

Je höher eine Tour eingestuft ist, desto mehr Können und Kondition müsst ihr bereits zu Beginn mitbringen. Wenn ihr eine Tour auswählt, die euch fordert, ist vorbereitendes Training das A und O! Schaut für die Details in die passende Tabelle für die jeweilige Tourenkategorie:

Tabellen für verschiedene Aktivitäten

Wanderungen

Alle Aspekte beziehen sich auf „die Mehrheit der Tage“. Bei einer Tour kommen nicht unbedingt alle Aspekte eines Levels zugleich vor! Genaue Details findest Du unter jeder Tourenbeschreibung.

Level / Aspekt Technische Anforderungen Höhenunterschied Bewegungszeit Rucksack Gewicht
Level 1 – einfachSpazier- und Wanderwege ohne technische Herausforderungen.bis zu 350 Höhenmeter (Tagessumme Auf- und Abstiege bis zu 700m)bis zu 3hTagesgepäck bis 4kg
Level 2 – moderatUnebene Bergwanderwege ohne technische Schwierigkeiten. Kurze, steile Auf- und Abstiege kommen vor. Gute Grundkonstitution und Körperbalance! (Test: einbeinig Zähne putzen)bis zu 700 Höhenmeter (Tagessumme Auf- und Abstiege bis zu 1400m)bis zu 4hkleines Mehrtagesgepäck bis 6kg
Level 3 – mittelschwerSteile Auf- und Abstiege, einfache felsige Passagen und Schneefelder kommen vor. Stellen mit Absturzgefahr sind meist gesichert. Gute Balance und keine Höhenangst! (Test: Problemloses Stehen an Geländern hoher Gebäude)bis zu 1100 Höhenmeter (Tagessumme Auf- und Abstiege bis zu 2200m)bis zu 6hMehrtagesgepäck bis 9kg
Level 4 – anspruchsvollLange, steile Auf- und Abstiege, wegloses Gelände (z.B. Blockfelder), felsige Passagen mit Handbenutzung und steile Schneefelder kommen vor. Abschnitte mit Absturzgefahr sind teils gesichert. Guter Gleichgewichtssinn auf schmalen Trittflächen und keinerlei Höhenangst!bis zu 1400 Höhenmeter (Tagessumme Auf- und Abstiege bis zu 2800m)bis zu 8hMehrtagesgepäck bis 14kg
Level 5 – sehr anspruchsvollWegloses, alpines Gelände auf längeren Strecken. Sehr steile Auf- und Abstiege, felsige Passagen mit häufiger Handbenutzung und steile Schneefelder kommen vor. Abschnitte mit Absturzgefahr sind selten gesichert. Alpine Erfahrung notwendig!mehr als 1400 Höhenmeter (Tagessumme Auf- und Abstiege über 2800m)bis zu 10hMehrtagesgepäck bis 18kg
Tabelle: „Wanderungen“
Schneeschuhwandern

Alle Aspekte beziehen sich auf „die Mehrheit der Tage“. Bei einer Tour kommen nicht unbedingt alle Aspekte eines Levels zugleich vor! Genaue Details findest Du unter jeder Tourenbeschreibung.

Level / Aspekt Technische Anforderungen Höhenunterschied Bewegungszeit Rucksack Gewicht
Level 1 – einfachKeine technischen Herausforderungen; präparierte Winterwege.bis zu 200 Höhenmeter (Tagessumme Auf- und Abstiege bis zu 400m)bis zu 2hkein Gepäck
Level 2 – moderatFlaches offenes Schneegelände; Querfeldeinbis zu 400 Höhenmeter (Tagessumme Auf- und Abstiege bis zu 800m)bis zu 3hTagesgepäck bis 4kg
Level 3 – mittelschwerSeltene Auf- und Abstiege mit bis zu 25° Neigung; möglich ohne Vorerfahrung, aber mit guter Fitness.bis zu 600 Höhenmeter (Tagessumme Auf- und Abstiege bis zu 1200m)bis zu 5hTagesgepäck bis 6kg
Level 4 – anspruchsvollHäufige Auf- und Abstiege mit bis zu 30° Neigung; seltene Querungen steiler Hänge; gute Schneeschuh-Techniken.bis zu 900 Höhenmeter (Tagessumme Auf- und Abstiege bis zu 1800m)bis zu 7hMehrtagesgepäck bis 9kg
Level 5 – sehr anspruchsvollHäufige Querungen steiler Hänge; Wegabschnitte mit Absturzgefahr sind selten mit Haltemöglichkeiten abgesichert.bis zu 1200 Höhenmeter (Tagessumme Auf- und Abstiege bis zu 2400m)bis zu 9hMehrtagesgepäck bis 14kg
Tabelle: „Schneeschuhwandern“
Trekkings

Alle Aspekte beziehen sich auf „die Mehrheit der Tage“. Bei einer Tour kommen nicht unbedingt alle Aspekte eines Levels zugleich vor! Genaue Details findest Du unter jeder Tourenbeschreibung.

Level / Aspekt Technische Anforderungen Kilometer Bewegungszeit Rucksack Gewicht
Level 1 – einfachKeine technischen Herausforderungen; markierte leichte Wanderwege.5-10kmbis zu 3hTagesgepäck bis 4kg
Level 2 – moderatWenige technische Herausforderungen; markierte mittelschwere Wanderwege und schmale Pfade.10-15kmbis zu 4hkleines Mehrtagesgepäck bis 6kg
Level 3 – mittelschwerMarkierte Wanderwege und Pfade; wenige einfache Flussüberquerungen; gelegentlich unebenes Gelände mit Geröllfeldern oder Sumpfland.15-20kmbis zu 6hMehrtagesgepäck bis 9kg
Level 4 – anspruchsvollMarkierte Wanderwege und Pfade mit einigen abschnittsweise unbefestigten Strecken. Erhöhte Navigationsfähigkeiten erforderlich. Tägliche einfache bis mäßige Flussüberquerungen. Häufig unebenes Gelände mit Geröllfeldern, Sumpfland oder dichter Vegetation.20-25kmbis zu 8hMehrtagesgepäck bis 15kg
Level 5 – sehr anspruchsvollHerausforderndes, unbefestigtes Gelände, keine Wegmarkierungen, hohe Navigationsfähigkeiten erforderlich. Häufige und manchmal schwierige Flussüberquerungen. Oft unebenes Gelände mit Geröllfeldern, Sumpfland oder dichter Vegetation. Starker Wildnisaspekt.bis zu 30kmbis zu 10hMehrtagesgepäck ab 15kg
Tabelle: „Trekkings“
Skitour mit Pulka Schlitten

Alle Aspekte beziehen sich auf „die Mehrheit der Tage“. Bei einer Tour kommen nicht unbedingt alle Aspekte eines Levels zugleich vor! Genaue Details findest Du unter jeder Tourenbeschreibung.

Level / Aspekt Technische Anforderungen Kilometer Bewegungszeit Rucksack Gewicht
Level 1 – einfachKeine Vorerfahrung erforderlich.5-10kmbis zu 4hTagesgepäck bis 5kg
Level 2 – moderatKeine Vorerfahrung erforderlich.10-15kmbis zu 5hMehrtagesgepäck bis 10kg
Level 3 – mittelschwerKenntnisse im Skifahren wie Pflugfahren, Bremsen und gute Technik im Langlauf auf der Piste.15-20kmbis zu 6hPulka-Schlitten abwechselnd mit ca. 25-30 kg gezogen.
Level 4 – anspruchsvollKenntnisse im Skifahren, wie Pflugfahren, Bremsen und gute Skitechnik auch abseits der Pisten sowie mit einem Pulka in moderat schwierigem Gelände mit gelegentlich kurzen steilen Anstiegen und Abstiegen.20-25kmbis zu 8hEigener Pulka-Schlitten mit ca. 25-30 kg.
Level 5 – sehr anspruchsvollSehr gute Skitechnik mit Pulka in moderat schwierigem bis schwierigem Gelände mit häufigen und auch steileren Anstiegen und Abstiegen.bis zu 30kmbis zu 12hEigener Pulka-Schlitten mit ca. 30-40 kg.
Tabelle: „Skitour mit Pulka Schlitten“
Nach oben scrollen