Basiskurs Wandern – Pfälzerwald

Mittelgebirge

Tour ThumbnailTour ThumbnailTour ThumbnailTour ThumbnailTour ThumbnailTour Thumbnail
1 / X
  • Dauer 3 Tage 2 Nächte
  • Gruppengröße 5 - 9
  • Aktivität Bergwandern
  • Treffpunkt Dahn - Im Schneiderfeld

Freitag, 09. Mai 2025 Fr. 09.05.2025

Sonntag, 11. Mai 2025 So. 11.05.2025

395,00 

Anzahlung p.P.

Personenanzahl

0,00 

Dein Guide für diesen Termin

Der gebürtige Rheinhesse ( Jhg.1973) und Vater zweier Töchter entdeckte schon früh die Berge. Mit drei stand er zum ersten Mal auf Ski, mit sechs erwanderte er in den Walliser Alpen die ersten Hütten und mit 16 Jahren gings zu Fuß vom Allgäu ins Engadin über die Alpen.
Die kommenden Jahrzehnte standen ganz im Angesicht des Bergsports. Klettern, Hochtouren, Skitouren und Trekking wurden zum Schwerpunkt seines Lebens. So bestieg er einen Großteil aller Alpen Viertausender und durchkletterte so manche Wand im Alpenbogen. Dieser reiche Erfahrungsschatz fand dann auch häufig Anwendung auf Kursen und Touren in der Ausübung als DAV Trainer Hochtouren.
Heute lässt er es lieber ein weniger ruhiger angehen und vor allem gerne dort unterwegs, wo es ursprünglich und ruhig ist. Seine Kletterschuhe hat er eingetauscht gegen Wanderschuhe, den Eispickel gegen Trekkingstöcke.
Was geblieben ist, ist die Neugier Neues zu entdecken, die Bewunderung vor der Schönheit der Natur und ein Respektvoller Umgang mit dieser.
Dies mit anderen Menschen zu teilen, macht ihm nicht nur Freude sondern ist ihm Herzensangelegenheit.

Olli
Olli
Übersicht

Wandern erfreut sich großer Beliebtheit. Ob alt oder jung, sportlich oder eben nicht ganz so sportlich, in Gruppen oder solo, gewandert wird gefühlt überall. Deutschland ist mittlerweile Wanderland. Dazu beigetragen haben sicherlich die vielen „Premiumwanderwege, die ein hohes Maß an Abwechslung und Naturerleben versprechen. Nicht mehr nur langweilige Forstwege sondern teils abenteuerliche Trails erschließen so manches deutsche Mittelgebirge. So hat sich nicht nur das Wegeprofil stark verändert, sondern auch der Anspruch den diese sogenannten Steige (Rheinsteig, Saar-Hunsrück-Steig, Schluchtensteig…) mit sich bringen. Man ist daher gut beraten sich vorab etwas mit dem Thema vertraut zu machen bevor der Rucksack gepackt und die Wanderschuhe geschnürt werden. Der „Basiskurs Wandern“ gibt dir ein umfangreiches Gesamtpaket an die Hand & bietet eine gute Vorbereitung für Mehrtagestouren.

 

Dazu werden alle relevanten Bereiche rund ums Thema beleuchtet und praxisnah vermittelt. Vom richtigen Rucksack packen bis hin zur Orientierung mit Karte und Kompass im Gelände.

 

Standort dafür ist der wunderschöne Pfälzer Wald, eine der beliebtesten Premium Wanderregionen überhaupt. Das größte zusammenhängende Waldgebiet der Republik ist gespickt mit Naturschönheiten wohin das Auge sieht. Burgen, herrliche Wälder und Buntsandsteinfelsen.

 

Reisebeschreibung

Tag 1: Umgebung erkunden | 🏠 PWV-Hütte Dahn

Wir treffen uns um 11:00 Uhr an der PWV-Hütte Dahn -Im Schneiderfeld (Parkplatz - UTM 32U 409222 5444622).

Nach einer Begrüßungsrunde beziehen wir unser Lager. Anschließend machen wir uns ein wenig mit der Umgebung vertraut und kommen auch mental an.

Am Abend werden wir uns etwas mit Theorie beschäftigen und dann in den gemütlichen Pfälzer Modus übergehen und den Tag ausklingen lassen.

Tag 2: ➚ ➘ ca. 800m | 🕑 ca. 6h | 🏠 PWV-Hütte Dahn

Am Folgetag werden wir auf einer Tagestour verschiedene Themen behandeln und Übungen machen. Die genauen Wanderziele bzw. Strecken werden wir kurzfristig und der Witterung entsprechend festlegen. Auswahl gibt es jedenfalls reichlich, ein gutes Dutzend Rundwanderwege starten vor unserer Haustür. Ebenfalls werden Theorie Einheiten zu verschiedenen Punkten das Ganze abrunden. Dabei ist viel Zeit für Fragen und Übungen eingeplant. Ein ganz wichtiges Thema ist die die Tourenplanung sowie Orientierung im Gelände. Dafür werden wir uns extra viel Zeit nehmen.

Tag 3: ➚ ➘ ca. 600m | 🕑 ca. 5h

Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück packen wir noch einmal unsere Rucksäcke und wandern ein gutes Stück vom Dahner Felsensteig, dem berühmtesten Wanderweg im Dahner Felsenland, Hier werden sicher die Fotobegeisterten so manches Motiv entdecken. Ankunft an der Hütte wird gegen 14 Uhr sein. Danach Verabschiedung und Heimreise.

Kursinhalte

  • Ausrüstungskunde
  • Tourenplanung & Orientierung im Gelände
  • Richtiges Gehtempo
  • verschiedene Arten des Unterwegs seins,
  • Wanderstöcke richtig nutzen & Trittschulung
  • Notfall & Wander-Apps
  • Naturschutz

LEIHEN statt KAUFEN: leihe dein fehlendes Equipment bei Eddy's Adventure!

Wir waren so frei und haben dir ein Equipmentpaket bei unserem Partner Eddy's Adventure zusammengestellt! Egal ob du genau das brauchst oder dir selber ein paar Teile zusammenstellen willst - nach deiner Tourenbuchung senden wir dir einen 10% Gutschein für deine erste Bestellung bei Eddy's Adventure zu.

>zum Bundle<

Wichtige Details

Anforderungen der Tour an Dich

technicsErnsthaftigkeit 1/5

Keine Vorerfahrung erforderlich. Die Exposition gegenüber schlechten Wetterverhältnissen ist kurz. Abbrechen oder Umplanen ist einfach. Anpassungen ans Wetter oder an die Verfassung einzelner Teilnehmer sind je nach Bedarf täglich möglich.

technicsTechnische Anforderungen 2/5

Unebene Bergwanderwege ohne technische Schwierigkeiten. Kurze, steile Auf- und Abstiege kommen vor. Gute Grundkonstitution und Körperbalance! (Test: einbeinig Zähne putzen)

Höhenunterschied 2/5

an den meisten Tagen bis zu 700 Höhenmeter (Tagessumme Auf- und Abstiege bis zu 1400m)

Bewegungszeit 3/5

an den meisten Tagen bis zu 6h

Rucksackgewicht 2/5

kleines Mehrtagesgepäck bis 6kg

HINWEIS: Ein höheres Level enthält immer alle Anforderungen der niedrigeren Levels!

--> mehr zu unseren Schwierigkeitsgraden

Hinweis gemäß der EU-Richtlinie 2015/2302: Diese Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Unterbringung

Wir übernachten in der PWV Hütte Dahn – Im Schneiderfeld (Pfälzerwald Verein). Im Pfälzer Wald gibt es ein engmaschiges Netz an Wanderhütten welche vom Pfälzerwald Verein ehrenamtlich unterhalten werden. Die Hütten bieten einfache Pfälzer Küche und sind gemütlich (www.pwv-dahn.de).

Wir schlafen in einfachen Mehrbettzimmern und haben einen Gemeinschaftsbaderaum.

Verpflegung

Wir haben jeden Morgen ein Frühstück. Tagsüber können einfache Speisen bestellt werden. Es empfiehlt sich etwas Tagesproviant mitzunehmen. Empfehlenswert sind Nüsse, Trockenobst, Käse, Brot. Am Abend essen wir a la carte (Das Abendessen ist nicht im Reisepreis inkludiert).

Wetter

Das Wetter im Pfälzer Wald ist oft milder und sonniger als in anderen deutschen Mittelgebirgen. Trotzdem kann es gerade im Frühjahr auch nochmal empfindlich frisch sein und mit Regen ist im ganzen Jahr zu rechnen.

Packliste

  • Gut sitzender Tagesrucksack mit Regenhülle 25-35 L
  • Sehr gute Regenjacke – KEIN Poncho! (am besten 3 L Membranjacke)
  • Bequeme Berghose
  • Hardshellhose, empfehlenswert sind auch Regenschirm + Gamaschen
  • Fleecejacke/-pullover und gefütterte Midlayer Jacke (Daune oder synthetisch)
  • Lange Unterwäsche
  • Mütze und gefütterte Handschuhe
  • Wechsel T-Shirts, Unterwäsche und Socken (2 Sets reichen erfahrungsgemäß)
  • Thermosflasche
  • Kulturbeutel: leicht, kleine Tuben; Trekkinghandtuch
  • Trinkflaschen oder Schläuche, Volumen ca. 1,5 Liter
  • Personalausweis, Bargeld
  • Stirnlampe
  • Wanderstöcke
  • Kinesiotape (gibt’s günstig bei DM)
  • Erste-Hilfe Set & Alurettungsdecke
  • Alu Notfallbiwaksack
  • Spiegelkompass
  • A4 Klarsichthülle
  • Folienstift & Schreibunterlagen
  • Sonnenbrille (min. CAT 3), Hut/Kappe, Sonnencreme (kleine Packung – 50+)
  • Energieriegel (ca. 1 Riegel pro Tag) oder anderer Tagesproviant
  • Feste, wasserdichte, knöchelhohe Bergschuhe, am besten mit Geröllschutz; mindestens Klasse B eher B/C (https://www.bergzeit.de/magazin/kategorie-wanderschuhe-bergschuhe-info/)

Was die Schuhe angeht: diese sollen am Knöchel und der Ferse! wirklich richtig fest sein, dies ist auch dem Rucksackgewicht und der Trittsicherheit geschuldet

An- und Abreise

Ihr reist in Eigenregie an und wieder ab. Mit PKW von Landau oder Pirmasens die B10 bis Hinterweidenthal, dann die B427 Richtung Dahn bis Abzweigung Moosbachtal. Für die Anreise mit der Bahn gibt es den DB Halt Hinterweidenthal. Von dort Linienbusverkehr bis Dahn. Zur Hütte dann zu Fuß am besten über den Camping Büttelwoog. Der Weg ist wirklich sehr gut beschildert und nach etwa 1 Stunde vom Dahner Zentrum aus erreicht man das Ziel.

 

Start: 11:00 Uhr am Parkplatz der PWV-Hütte Dahn - Im Schneiderfeld (UTM 32U 409222 5444622)

Ende: ca. 14:00 Uhr am Parkplatz der PWV-Hütte Dahn - Im Schneiderfeld (UTM 32U 409222 5444622)

Reiseversicherung

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Reiseversicherung: kurse.guidedadventures.eu/reiseversicherung/

Einreise-, Ausreise-, Visa- und Impfbestimmungen für deutsche Staatsbürger

Einreise/Ausreise:
Keine besonderen Dokumente erforderlich, da deutsche Staatsbürger in Deutschland wohnen dürfen. Gültiger Personalausweis oder Reisepass wird empfohlen.

Visa:
Kein Visum erforderlich für deutsche Staatsbürger.

Impfbestimmungen:
Keine Impfpflicht. Standardimpfungen gemäß RKI empfohlen. Sonderregelungen bei Einreise aus Gelbfieber-Endemiegebieten (Gelbfieberimpfung nötig).

 

 

Wenn Du eine andere Staatsangehörigkeit hast, wenden Dich bitte an uns, um spezifische Informationen über Einreise-, Ausreise- und Touristenvisa zu erhalten

Währung

In Deutschland haben wir den Euro. Bitte führe Bargeld mit, da eine Kartenzahlung auf der Hütte schwierig werden könnte.

Nach oben scrollen