Orientierung mit Karte und Kompass

Mittelgebirge

Tour ThumbnailTour ThumbnailTour ThumbnailTour ThumbnailTour Thumbnail
1 / X
  • Dauer 1 Tag
  • Gruppengröße 5 - 9
  • Aktivität Trekking
  • Treffpunkt Lorchhausen

Sonntag, 16. März 2025 So. 16.03.2025

Sonntag, 16. März 2025 So. 16.03.2025

85,00 

Anzahlung p.P.

Personenanzahl

0,00 

Dein Guide für diesen Termin

Der gebürtige Rheinhesse ( Jhg.1973) und Vater zweier Töchter entdeckte schon früh die Berge. Mit drei stand er zum ersten Mal auf Ski, mit sechs erwanderte er in den Walliser Alpen die ersten Hütten und mit 16 Jahren gings zu Fuß vom Allgäu ins Engadin über die Alpen.
Die kommenden Jahrzehnte standen ganz im Angesicht des Bergsports. Klettern, Hochtouren, Skitouren und Trekking wurden zum Schwerpunkt seines Lebens. So bestieg er einen Großteil aller Alpen Viertausender und durchkletterte so manche Wand im Alpenbogen. Dieser reiche Erfahrungsschatz fand dann auch häufig Anwendung auf Kursen und Touren in der Ausübung als DAV Trainer Hochtouren.
Heute lässt er es lieber ein weniger ruhiger angehen und vor allem gerne dort unterwegs, wo es ursprünglich und ruhig ist. Seine Kletterschuhe hat er eingetauscht gegen Wanderschuhe, den Eispickel gegen Trekkingstöcke.
Was geblieben ist, ist die Neugier Neues zu entdecken, die Bewunderung vor der Schönheit der Natur und ein Respektvoller Umgang mit dieser.
Dies mit anderen Menschen zu teilen, macht ihm nicht nur Freude sondern ist ihm Herzensangelegenheit.

Olli
Olli
Übersicht

In diesem 1-tägigen Kurs „Orientierung mit Karte und Kompass“, erlernst Du die Basics der Orientierung. Die gute alte Wanderkarte und der Kompass sind hierbei unser primäres Handwerkzeug. Beides ermöglicht eine optimale Orientierung im Gelände und macht zu alledem auch noch richtig Spaß.

 

Wer gerne draußen in der Natur unterwegs ist, wird sich bestimmt schon einmal verlaufen haben. Nach alter Outdoor Weisheit, dass Umwege die Ortskenntnis erweitern, wird es vermutlich in den den meisten Fällen auch sicher kein größeres Drama gewesen sein. In den Bergen oder in der Wildnis kann es da aber schon ganz anders ausschauen, hier ist Verlaufen unter Umständen sehr gefährlich.

 

Ein Problem in heutiger Zeit ist unser fast schon blindes Vertrauen in Smartphones und GPS Navigation. Wir verlernen dadurch das Gespür für Gelände und Himmelsrichtungen, vom richtigen Kartenlesen ganz zu schweigen. Und selbstverständlich kann die moderne Elektronik auch versagen und wenn es nur der leere Akku ist.

 

Reisebeschreibung

Tag 1: 🥾 12km | 🕑 ca. 5h

Weil „learning by doing“ meist der beste Weg zum Erlernen neuer Dinge ist, werden alle Übungen und Inhalte auf einer schönen Wanderung direkt im Gelände praktiziert.

Bei diesem Kurs gibt es Theorie und Praxiseinheiten eingebunden eine wunderschöne Wanderroute im deutschen Mittelgebirge.

Kursinhalte

  • Die Topographische Karte (Wesensmerkmale, UTM-Gitter usw.)
  • Landschaftsformen erkennen und einschätzen können
  • Kompass (Modelle, Aufbau, Peilen, Standortbestimmung usw.)
  • Routenplanung

LEIHEN statt KAUFEN: leihe dein fehlendes Equipment bei Eddy's Adventure!

Falls du noch ein etwas an Equipment brauchst empfehlen wir dir den Verleihshop von Eddy's Adventure - nach deiner Tourenbuchung senden wir dir einen 10% Gutschein für deine erste Bestellung bei Eddy's Adventure zu.

Wichtige Details

Anforderungen der Tour an Dich

technicsErnsthaftigkeit 1/5

Keine Vorerfahrung erforderlich. Die Exposition gegenüber schlechten Wetterverhältnissen ist kurz. Abbrechen oder Umplanen ist einfach. Anpassungen ans Wetter oder an die Verfassung einzelner Teilnehmer sind je nach Bedarf möglich.

technicsTechnische Anforderungen 2/5

Unebene Bergwanderwege ohne technische Schwierigkeiten. Kurze, steile Auf- und Abstiege kommen vor. Gute Grundkonstitution und Körperbalance! (Test: einbeinig Zähne putzen)

Höhenunterschied 2/5

bis zu 700 Höhenmeter (Tagessumme Auf- und Abstiege bis zu 1400m)

Bewegungszeit 3/5

an den meisten Tagen bis zu 6h

Rucksackgewicht 1/5

Tagesgepäck bis 4kg

HINWEIS: Ein höheres Level enthält immer alle Anforderungen der niedrigeren Levels!

--> mehr zu unseren Schwierigkeitsgraden

Hinweis gemäß der EU-Richtlinie 2015/2302: Diese Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Verpflegung

Jeder sollte für seine eigene Tagesverpflegung sorgen.

Wetter

Das Wetter im Pfälzer Wald ist oft milder und sonniger als in anderen deutschen Mittelgebirgen. Trotzdem kann es gerade im Frühjahr auch nochmal empfindlich frisch sein und mit Regen ist im ganzen Jahr zu rechnen.

Packliste

  • Gut sitzender Tagesrucksack mit Regenhülle 25-35 L
  • Sehr gute Regenjacke
  • Bequeme Berghose
  • Fleecejacke/-pullover und/oder gefütterte Midlayer Jacke (Daune oder synthetisch)
  • Mütze und gefütterte Handschuhe
  • wasserdichte Bergstiefel
  • kl. Thermosflasche (Tee) und/oder Trinkflasche mit 1,5l Wasser
  • Tagesverpflegung
  • Tipp: wasserdichte Packsäcke für die Wechselkleidung
  • Sonnenbrille (min. CAT 3), Hut/Kappe, Sonnencreme (kleine Packung – 50+)
  • Energieriegel (ca. 1 Riegel) oder andere Tagesverpflegung/Snacks
  • Notizblock und Stift
  • SPIEGELkompass

 

Was die Schuhe angeht: diese sollen am Knöchel und der Ferse! wirklich richtig fest sein, dies ist auch dem Rucksackgewicht und der Trittsicherheit geschuldet.

An- und Abreise

Ihr reist in Eigenregie an und wieder ab. Am einfachsten ist es mit der Bahn nach Lochhausen anzureisen.

 

Start: 10:00 Uhr am DB Bahnhof in Lorchhausen

Ende: ca. 17:30 Uhr am DB Bahnhof in Lorchhausen

Reiseversicherung

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Reiseversicherung: kurse.guidedadventures.eu/reiseversicherung/

Einreise-, Ausreise-, Visa- und Impfbestimmungen für deutsche Staatsbürger

Einreise/Ausreise:
Keine besonderen Dokumente erforderlich, da deutsche Staatsbürger in Deutschland wohnen dürfen. Gültiger Personalausweis oder Reisepass wird empfohlen.

Visa:
Kein Visum erforderlich für deutsche Staatsbürger.

Impfbestimmungen:
Keine Impfpflicht. Standardimpfungen gemäß RKI empfohlen. Sonderregelungen bei Einreise aus Gelbfieber-Endemiegebieten (Gelbfieberimpfung nötig).

 

 

Wenn Du eine andere Staatsangehörigkeit hast, wenden Dich bitte an uns, um spezifische Informationen über Einreise-, Ausreise- und Touristenvisa zu erhalten

Währung

In Deutschland haben wir den Euro.

Nach oben scrollen