Sarek Nationalpark – Einsteiger Expedition

Skandinavien

Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
1 / x
  • Dauer 8 Tage 7 Nächte
  • Gruppengröße 5 - 8
  • Aktivität Trekking
  • Treffpunkt Lulea Airport oder Jokkmokk, Schweden

Samstag, 13. September 2025 Sa. 13.09.2025

Samstag, 20. September 2025 Sa. 20.09.2025

1.595,00 

Anzahlung p.P.

Personenanzahl

200,00 

Dein Guide für diesen Termin

Corry ist vor vielen Jahren des Jobs wegen in das  Alpenvorland gezogen. Wandern ist sie schon gern als Kind gegangen, was damals im heimatlichen Harz begann, wurde später in den Alpen zur Leidenschaft. Jede freie Minute verbringt sie in den Bergen beim Klettern, Wandern oder auf Hochtouren.
Mitte 2016 hängt sie ihren Bürojob an den Nagel, um eigene schon lang gehegte Träume zu verwirklichen. Zusammen mit ihrem Mann ist sie mehrere Wochen in Alaska mit dem Seekajak unterwegs. Später durchquert sie Norwegen der Länge nach auf Ski und zu Fuß. Einige Alpenüberquerungen von Ost nach West und Nord nach Süd folgen. Letztendlich war dies der Anfang einer großen Liebe für Touren mit Rucksack und Zelt, am liebsten fernab der Zivilisation. Ihr Nordlandvirus führt sie fast jedes Jahr in die Wildnisgebiete Skandinaviens, um dort zu Fuß, auf Ski oder mit dem Seekajak mehrwöchige Touren zu unternehmen.  Was damals als Hobby begann, ist heute ihr Lebensmittelpunkt.
Draußen möchte sie mit ihren Gästen Neues entdecken und die Schönheit der Natur genießen. Am Ende zählt, dass man gemeinsam eine gute Zeit verbringt und einmalige Erlebnisse und Eindrücke mit nach Hause nimmt.
Mehr über Corry unter: www.wildtreks.com

Corry
Corry
Sarek Nationalpark Einsteiger Expedition: Wildnistrekking in Schwedens letzter Wildnis

 

Für alle, die das echte Abenteuer Wildnistrekking kennenlernen möchten, ist diese Einsteiger Expedition im Sarek Nationalpark die perfekte Gelegenheit. Hier lernst du alles, was du für mehrtägige Touren in unberührter Natur wissen musst: vom Zelten in der Wildnis über Orientierung ohne Wege bis hin zum Sicheren Überqueren von Bächen und Geröllfeldern. Diese Tour ist die ideale Vorbereitung für anspruchsvollere Expeditionen wie unsere 12-tägige Durchquerung des Sarek Nationalparks.

 

Eine der letzten Wildnisse Europas

 

Der Sarek Nationalpark im Norden Schwedens ist eine der unberührtesten Landschaften Europas. Schroffe Felswände, mächtige Gletscher und tiefe Täler prägen das Bild dieser rauen Bergwelt, in der einige Gipfel über 2.000 Meter hoch aufragen. Im Kontrast dazu stehen üppig grüne Täler mit arktischer Vegetation. Es gibt keine markierten Wege, keine Hütten und kaum Brücken – hier trägst du deine gesamte Ausrüstung selbst und lernst, dich in echter Wildnis zurechtzufinden.

 

Unvergessliche Naturerlebnisse

 

Während der Tour entwickelst du nicht nur praktische Fähigkeiten wie Selbstversorgung und Orientierung, sondern erlebst die Natur in ihrer ursprünglichsten Form. Mit etwas Glück begegnen wir Elchen, Polarfüchsen oder Rentieren. Ab Ende August steigen die Chancen, Polarlichter am Nachthimmel zu sehen, während tagsüber die Landschaft im goldenen Licht des Indian Summer erstrahlt – die perfekte Jahreszeit für eine Fjäll-Wanderung ohne Mücken.

 

Highlights der Sarek Einsteiger Expedition:
  • Wildnis-Grundkurs: Orientierung, Bachquerungen & Zelten in unberührtem Gelände
  • Durchquerung des legendären Sarek Nationalparks mit Gletschern & Hochtälern
  • Tierbeobachtungen (Rentiere, Elche, Polarfüchse) & Chance auf Polarlichter
  • Ideal für Einsteiger als Vorbereitung auf längere Wildnistouren
  • Beste Reisezeit: Indian Summer mit goldenen Landschaften & wenig Mücken

 

Weitere Wildnistrekkings findest du unter unserer Marke GuidedAdventures WILDTREKS.

 

Tagesbeschreibungen

Tag 1: Anreise | 🏠 Gästehaus in Jokkmokk

Wir treffen uns am Nachmittag in Jokkmokk. Hier verteilen wir die Ausrüstung, packen unsere Rucksäcke und bereiten uns auf die kommende Woche vor.

Tag 2 - 6: Zelt-Trekking

Nach dem Frühstück bringt uns ein Transfer von Jokkmokk an den Rand des Sarek Nationalpark. Wir wandern ein kurzes Stück entlang des Kungsleden bis wir die Grenze überschreiten und in die Wildnis des Sarek Nationalpark eintauchen. Die genaue Route richtet sich nach den Wetter- und Bergbedingungen. Unsere Wanderung bietet uns herrliche Ausblicke auf die imposante Bergwelt des Sarek. Wir sehen die hohen Gipfel des Pårte und Bårde Massivs und genießen den Ausblick auf das einmalig schöne Flusstal Rapadalen.

Tag 7: Ankunft in Jokkmokk | 🏠 Gästehaus in Jokkmokk

An unserem letzten Tag wandern wir zurück in die Zivilisation. Ein Transfer bringt uns nach Jokkmokk in unsere Unterkunft.  Heute werden wir belohnt mit einer heißen Dusche und einem leckeren Abendessen.

Tag 8: Abreise

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns und treten die Heimreise an.

LEIHEN statt KAUFEN: leihe dein fehlendes Equipment bei Eddy's Adventure!

Wir waren so frei und haben dir ein Equipmentpaket bei unserem Partner Eddy's Adventure zusammengestellt! Egal ob du genau das brauchst oder dir selber ein paar Teile zusammenstellen willst - nach deiner Tourenbuchung senden wir dir einen 10% Gutschein für deine erste Bestellung bei Eddy's Adventure zu.

>zum Bundle<

Wichtige Details

Anforderungen der Tour an Dich

technics Ernsthaftigkeit 3/5

Vorerfahrung ist von Vorteil. Die Exposition gegenüber schlechten Wetterverhältnissen kann mehrere Stunden dauern, bevor eine Zuflucht erreicht wird. Abbrechen oder Umplanen erfordert mäßigen bis erheblichen Aufwand. Anpassungen ans Wetter oder an die Verfassung einzelner Teilnehmer sind nur eingeschränkt möglich.

technics Technische Anforderungen 3/5

Markierte Wanderwege und Pfade; wenige einfache Flussüberquerungen; gelegentlich unebenes Gelände mit Geröllfeldern oder Sumpfland.

Kilometer 3/5

an den meisten Tagen 15-20km

Bewegungszeit 3/5

an den meisten Tagen bis 6h

Rucksack Gewicht 4/5

Mehrtagesgepäck bis 15kg

HINWEIS: Ein höheres Level enthält immer alle Anforderungen der niedrigeren Levels!

--> mehr zu unseren Schwierigkeitsgraden

Hinweis gemäß der EU-Richtlinie 2015/2302: Diese Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Unterbringung

Während der Trekkingtour schlafen wir zu zweit oder zu dritt in 2 oder 3-Personen-Zelten. Zwei Nächte verbringen wir einem Gästehaus in Jokkmokk.

Verpflegung

Wir bereiten uns jeden Morgen ein ausgiebiges Frühstück (Müsli) zu, tagsüber gibt es landestypische Snacks (Knäckebrot, Käse, Wurst) und am Abend abwechslungsreiche Expeditionsverpflegung.

Wetter

Die Tage sind Ende August im hohen Norden bereits kürzer, wir haben Tageslicht von ca. 5 Uhr bis 20 Uhr. Es erwarten uns Temperaturen von ca. 5 - 20°C. Schlechtes Wetter und Kälte können die Wanderung körperlich und psychisch erschweren, hier ist Durchhaltevermögen und eine positive Einstellung gefragt.

Packliste

⦁ Gut sitzender Mehrtages-Trekkingrucksack mit Regenhülle (besser: wasserdichter Innensack/Müllsack) ca. 50-60L

⦁ Schlafsack mit einem Komforttemperaturbereich von -5 Grad und Schlafsackliner

⦁ Trekkingbesteck (z.B. Spork und kleines Taschenmesser), eine Müslischüssel, Trinkbecher zum Anhängen

⦁ Hochwertige aber leichte Regenjacke – KEIN Poncho! (Empfehlung: 2,5- oder 3-Lagen Membranjacke)

⦁ Regenhose (leicht und klein verpackbar)

⦁ Sonnenschutz (Sonnenbrille, Hut/Kappe, kleine Packung Sonnencreme, hoher Lichtschutzfaktor)

⦁ Mückennetz für den Kopf

⦁ Bequeme windabweisende Trekkinghose

⦁ dünne Fleece/Wolljacke/-pullover

⦁ opt. leichte Windjacke oder Weste

⦁ leichte Daunenjacke für abends

⦁ Mütze und Handschuhe (z.B. Fleecehandschuhe)

⦁ Wechsel Shirt, Unterwäsche und Socken (Kunstfaser o. Merinowolle, max. 1-2 Sets)

⦁ lange Wäsche und Socken zum Schlafen (Tipp: Merinowolle, max. 1 Set)

⦁ Wasserdichte Packsäcke für die Wechselbekleidung

⦁ Kulturbeutel: minimalistisch, kleine Packungen, biol. abbaubare Seife, 1 Mikrofaserhandtuch, 1 Rolle Toilettenpapier,

⦁ persönliche Medikamente, Blasenpflaster, Kinesiotape, Insektenschutzmittel

⦁ Stirnlampe mit Wechselbatterien

⦁ kleine Powerbank (zum Laden von Smartphone, Kamera, Stirnlampe, etc.)

⦁ Ohropax

⦁ Personalausweis

⦁ Trinkflaschen oder Schläuche, Volumen ca. 1,5 Liter

⦁ Snacks wie Energieriegel, Schokolade, Trockenfrüchte, Mineraltabletten (ca. 250g pro Tag)

⦁ zum Furten: Crogs mit Fersenriemen und Neoprensocken oder Barfussschuhe o.ä.; auch für abends im Zeltlager

⦁ Teleskopstöcke (Pflicht!)

⦁ Gamaschen

⦁ Trekkingschuhe, mit gutem Abrollverhalten z.B. Klasse B, am besten wasserdicht mit Membran (zB. Lundhags, Hanwag Tatra) Wir beraten dich gern

Kontrolliert bitte unbedingt das Gewicht eures Rucksacks! Dieser sollte komplett gepackt nicht mehr als 7-8 kg, besser weniger, wiegen. Ihr bekommt von uns vor Ort noch die Zelte (zwei Personen teilen sich ein Zelt), gemeinsame Kochutensilien, Brennstoff und Verpflegung für die Woche ausgeteilt. Jedes Gramm weniger lässt uns die Wanderung noch mehr genießen.

An- und Abreise

Die An- und Abreise nach erfolgt individuell. Es gibt folgende Anreisemöglichkeiten:

 

Mit dem Flugzeug

Am schnellsten geht es natürlich mit dem Flugzeug

  1. Flug über Stockholm nach Lulea
  2. von hier aus organisieren wir einen Flughafenshuttel nach Jokkmokk für euch

Flugtickets nach Luleå können bei Lufthansa, SAS, Norwegian oder Germanwings gebucht werden.

 

Mit dem  Zug

Schweden ist sehr gut mit dem Nachtzug erschlossen. Du kannst also auch die längere aber umweltfreundlichere Reise per Nachtzug wählen und zum Treffpunkt am Lulea Airport kommen oder direkt nach Jokkmokk

Buche das Ticket bei SJ.se oder VY.se. Wir empfehlen die Reise bis nach Jokkmokk bei SJ.se oder VY.se durch zu buchen.  Bitte beachte, dass die Zugtickets normalerweise etwa 3 Monate vor Abfahrt freigegeben werden. Wenn man versucht, das Ticket früher zu buchen, kann es so aussehen, als sei es ausverkauft.

Reiseversicherung

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Reiseversicherung: kurse.guidedadventures.eu/reiseversicherung/

Einreise-, Ausreise-, Visa- und Impfbestimmungen für deutsche Staatsbürger

Einreise/Ausreise:
Reisepass oder Personalausweis erforderlich (gültig für die Dauer des Aufenthalts). Kein Visum für Aufenthalte bis 90 Tage.

Visa:
Kein Visum für touristische oder geschäftliche Aufenthalte bis 90 Tage. Für längere Aufenthalte (z. B. Arbeit/Studium) wenden Sie sich an die Schwedische Migrationsbehörde (www.migrationsverket.se).

Impfbestimmungen:
Keine Impfpflicht. Standardimpfungen gemäß RKI empfohlen. Sonderregelungen bei Einreise aus Gelbfieber-Endemiegebieten (Gelbfieberimpfung erforderlich).

 

Wenn Du eine andere Staatsangehörigkeit hast, wenden Dich bitte an uns, um spezifische Informationen über Einreise-, Ausreise- und Touristenvisa zu erhalten

 

Weitere Informationen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/reiseundsicherheit/norwegensicherheit-205878

Währung

Die Währung in Schweden ist die Schwedische Krone. Bezahlt wird zu 99% per Kreditkarte. Daher ist es nicht nötig vorher Bargeld zu tauschen.

Samstag, 13. September 2025 Sa. 13.09.2025

Samstag, 20. September 2025 Sa. 20.09.2025

1.595,00 

Anzahlung p.P.

Personenanzahl

200,00 

Dein Guide für diesen Termin

Corry ist vor vielen Jahren des Jobs wegen in das  Alpenvorland gezogen. Wandern ist sie schon gern als Kind gegangen, was damals im heimatlichen Harz begann, wurde später in den Alpen zur Leidenschaft. Jede freie Minute verbringt sie in den Bergen beim Klettern, Wandern oder auf Hochtouren.
Mitte 2016 hängt sie ihren Bürojob an den Nagel, um eigene schon lang gehegte Träume zu verwirklichen. Zusammen mit ihrem Mann ist sie mehrere Wochen in Alaska mit dem Seekajak unterwegs. Später durchquert sie Norwegen der Länge nach auf Ski und zu Fuß. Einige Alpenüberquerungen von Ost nach West und Nord nach Süd folgen. Letztendlich war dies der Anfang einer großen Liebe für Touren mit Rucksack und Zelt, am liebsten fernab der Zivilisation. Ihr Nordlandvirus führt sie fast jedes Jahr in die Wildnisgebiete Skandinaviens, um dort zu Fuß, auf Ski oder mit dem Seekajak mehrwöchige Touren zu unternehmen.  Was damals als Hobby begann, ist heute ihr Lebensmittelpunkt.
Draußen möchte sie mit ihren Gästen Neues entdecken und die Schönheit der Natur genießen. Am Ende zählt, dass man gemeinsam eine gute Zeit verbringt und einmalige Erlebnisse und Eindrücke mit nach Hause nimmt.
Mehr über Corry unter: www.wildtreks.com

Corry
Corry
Nach oben scrollen