Skitrekking – Skiwandern Kurs in Lenggries

Alpen

Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
1 / x
  • Dauer 3 Tage 2 Nächte
  • Gruppengröße 6 - 9
  • Aktivität Skitour mit Pulka
  • Treffpunkt Lenggries - Isarwinkel

Freitag, 09. Januar 2026 Fr. 09.01.2026

Sonntag, 11. Januar 2026 So. 11.01.2026

435,00 

Anzahlung p.P.

Personenanzahl

0,00 

Dein Guide für diesen Termin

Mark, gebürtiger  Magdeburger,  hatte in seiner Jugendzeit für sportliche Betätigung an der frischen Luft nicht viel übrig, seine Leidenschaft galt der Musik als DJ mit Leib und Seele. Auch die Berge waren damals eher etwas was man aus dem Urlaub kannte.
Nach dem Studium wurde Mark am bayerischen Alpenrand sesshaft und vielleicht nicht bei der ersten aber spätestens nach der dritten Wanderung packte ihn die Abenteuerlust und die Faszination für das Alpine und lässt ihn seit über 20 Jahren nicht mehr los.
Die Alpenvereinssektion Tutzing war ein perfekter Lehrmeister bei sämtlichen alpinen Spielarten, hier erworbenes Wissen und Fähigkeiten wurden schnell in Gemeinschaftstouren und später dann selbständig vertieft.
2012 mit der ersten Wintertour in der norwegischen Hardangervidda kam eine neue Leidenschaft, das Wintertrekking mit Fjellski, Zelt und Pulka hinzu. Nahezu jedes Jahr zieht es Mark in den Norden Skandinaviens um dort mehrere Wochen unterwegs zu sein.
2016 wurde der Ruf nach Freiheit und Abenteuer so laut, dass eine Veränderung her musste. Mit seiner Frau Corry folgte eine gemeinsam geplante Auszeit. Zunächst nach Southeast Alaska um dort einige Monate auf dem Wasser im Seekajak ein Abenteuer zu erleben.
2017 durchquerten die beiden Norwegen der Länge nach, vom Kap Lindesnes zum Nordkap. Knapp 3000km auf Ski, mit dem Rad, im Kajak und zu Fuß.
2020 begann Mark die Ausbildung zum geprüften Bergwanderführer in Tirol sowie 2022 die Ausbildung zum International Mountain Leader. Durch den erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildungen  erfüllt sich ein lang ersehnter Traum auch beruflich dieser Leidenschaft nachgehen zu können.
Wenn Mark gerade nicht unterwegs ist, findet ihr ihn im Isarwinkel in Lenggries.
Mehr über Mark unter: www.wildtreks.de

Mark
Mark
Skitrekking Kurs für Einsteiger: Backcountry-Ski & Pulka-Führung in Lenggries

 

Du möchtest erste Schritte in die Welt des Skitrekkings wagen? Unser Skitrekking Kurs für Einsteiger bietet dir das perfekte Training, um dich sicher abseits präparierter Loipen im ungespurten Gelände zu bewegen. Hier lernst du die Grundlagen des Backcountry-Ski sowie den richtigen Umgang mit einem Lastenschlitten (Pulka) – ideal für alle, die sich auf ihre erste mehrtägige Skiwanderung vorbereiten möchten.

 

Das ideale Übungsgelände für Skitouren-Neulinge

 

Der Isarwinkel und das vordere Karwendel bilden mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft das perfekte Terrain für deine ersten Backcountry-Erfahrungen. Das Gebiet bietet zahlreiche Loipen, dazwischen unberührte Schneeflächen und leichte Anstiege – alles, was du brauchst, um Schritt für Schritt Sicherheit im Gelände zu gewinnen. Die gute Erreichbarkeit macht diesen Kursort besonders praktisch für alle, die ohne lange Anreise in den Skitourensport einsteigen wollen.

Unser Kurs vermittelt dir nicht nur die Technik des Skifahrens im Tiefschnee, sondern auch wichtige Fähigkeiten für zukünftige Touren: von der Spuranlage über die Pulka-Führung bis hin zur Einschätzung von Gelände und Wetter.

 

Highlights des Skitrekking-Kurses:

 

  • Praktische Einführung in Backcountry-Ski abseits präparierter Loipen
  • Erlernen des Pulka-Einsatzes für mehrtägige Touren
  • Ideales Übungsgelände im Isarwinkel und Karwendel
  • Kleine Gruppen mit intensiver Betreuung durch erfahrene Guides
  • Gut erreichbarer Kursort für unkompliziertes Training

 

Passende Skitouren und Skidurchquerungen mit Pulka Schlitten findest du unter unserer Marke GuidedAdventures WILDTREKS.

 

Tagesbeschreibungen

Tag 1: Anreise | Einführung | 🏠 Pension BergMoment

Individuelle Anreise. Treffpunkt bis ca. 14.30 Uhr an der Unterkunft. Wir lernen uns kennen. Vorstellung des Programmes der nächsten drei Tage. Wir machen uns mit der Ausrüstung vertraut und starten mit Gleichgewichtsübungen zum Laufen und Gleiten.

Tag 2: Kursprogramm | 🏠 Pension BergMoment

Am Vormittag üben wir die Grundlagen des Skilaufens wie Laufen, Gleiten und Bremsen. Am Nachmittag üben wir das Gelernte auf einer kurzen Tour und lernen Techniken zum Aufsteigen und Abfahren im ungespurten Gelände. Am Abend geht es rund um das Thema Ausrüstung und Bekleidung auf einer Wintertour.

Tag 3: Kursprogramm | Abreise

Am Vormittag vertiefen wir die Techniken vom Vortag und beschäftigen uns mit der Pulka (Zugschlitten). Am Nachmittag lernen wir einen Pulkaschlitten richtig zu beladen und üben im leichten Gelände das Aufsteigen und verschiedene Techniken zum Abfahren mit der Pulka. Am späten Nachmittag tritt jeder seine individuelle Heimreise an oder bucht noch eine Verlängerungsnacht für einen gemütlichen Abend.

Kursinhalte

  • Ausrüstung, Bekleidung und Ernährung auf einer Wintertour
  • Laufen und Abfahren im ungespurten Gelände
  • Aufsteigen und Abfahren mit Pulka (Lenken und Bremsen)
  • Materialhandling und Pflege

LEIHEN statt KAUFEN: leihe dein fehlendes Equipment bei Eddy's Adventure!

Falls du noch ein etwas an Equipment brauchst empfehlen wir dir den Verleihshop von Eddy's Adventure - nach deiner Tourenbuchung senden wir dir einen 10% Gutschein für deine erste Bestellung bei Eddy's Adventure zu.

Wichtige Details

Anforderungen der Tour an Dich

technics Ernsthaftigkeit 1/5

Keine Vorerfahrung erforderlich. Die Exposition gegenüber schlechten Wetterverhältnissen ist kurz. Abbrechen oder Umplanen ist einfach. Anpassungen ans Wetter oder an die Verfassung einzelner Teilnehmer sind je nach Bedarf täglich möglich.

technics Technische Anforderungen 3/5

Kenntnisse im Skifahren wie Pflugfahren, Bremsen und gute Technik im Langlauf auf der Piste.

Kilometer 1/5

an den meisten Tagen 5 - 10km

Bewegungszeit 1/5

an den meisten Tagen bis zu 2h

Rucksack Gewicht 2/5

Tagesgepäck bis 4kg

HINWEIS: Ein höheres Level enthält immer alle Anforderungen der niedrigeren Levels!

--> mehr zu unseren Schwierigkeitsgraden

Hinweis gemäß der EU-Richtlinie 2015/2302: Diese Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Unterbringung

Wir übernachten in einer schönen Pension mit Lenggrieser Gastlichkeit. In der Pension sind Doppelzimmer zur Doppelbelegung reserviert. Meistens sind die Zimmer mit Doppelbetten ausgestattet, statt mit Einzelbetten. Wir berücksichtigen natürlich zu aller erst Eure Zimmerbelegungswünsche. Solltet Ihr für die Zimmerbelegung bedenken oder besondere Wünsche (z.B. Einzelbelegung) haben, informiert uns bitte bei der Buchung. Ein Einzelzimmerwunsch ist mit einem Aufpreis verbunden.

Verpflegung

Wir haben immer das Frühstück in der Unterkunft mit dabei. Unterwegs gibt es entweder die Möglichkeit einzukehren oder sich ein Lunchpaket mitzunehmen. Am Abend suchen wir uns gemeinsam ein tolles Lokal zum Abendessen aus. Das Abendessen ist im Leistungspaket nicht enthalten.

Wetter

Das Wetter in den winterlichen Bergen und Tälern kann sehr wechselhaft sein. Zwischen sehr warm in der Sonne und kalt im Wind und Schatten. Und natürlich kann auch Schnee nass sein.

Packliste

1. Schicht: Funktionsunterwäsche, lange Unterhose, Skisocken oder Wandersocken (gut sitzend), Langlaufhandschuhe oder dünne Trekkinghandschuhe

2. Schicht: Ein langärmliges Shirt oder dünnes Fleece, windabweisende Tourenhose oder Langlauftights (Bewegungsfreiheit!), opt. winddichte Weste, Gamaschen

3. Schicht: winddichte Jacke oder Regenjacke (je nach Wetterbericht)

    • Sonnenschutz: Sonnen-/Sportbrille, Cap, Sonnencreme, Lippenstift
    • Kälteschutz: warme und leichte Isolationsjacke (Daune/Primaloft), dickere Handschuhe, Schlauchtuch, Stirnband, Mütze
    • Rucksack max. 20L, besser kleiner (Bewegungsfreiheit!)
    • opt. Sitzkissen
    • Wechselwäsche für abends/Übernachtung
    • Snacks/Brotzeit (Nüsse, Trockenfrüchte, Müsliriegel, Schoki, Elektrolyte); sicherlich können wir gegen einen Aufpreis auch eine Brotzeit/Lunchpaket von der Unterkunft mitnehmen
    • Trinkflasche, Thermoskanne (1-2L)
    • Wasch-/Kulturbeutel
    • Kleines Erste Hilfe Set für persönliche Medikamente, Blasenpflaster, Kinesiotape

An- und Abreise

Ihr reist in Eigenregie an und wieder ab.

 

Start: 14:30 Uhr am BergMoment Lenggries

Ende: ca. 15:00 Uhr am BergMoment Lenggries

Reiseversicherung

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Reiseversicherung: kurse.guidedadventures.eu/reiseversicherung/

Währung

In Deutschland haben wir den Euro. Bitte führe etwas Bargeld mit, da wir, wenn überhaupt nur an einem Campingplatz Kiosk vorbei kommen und eine Kartenzahlung ausgeschlossen sein könnte.

Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht?

Dann ist eine Durchführung dennoch möglich, wenn du bereit bist, einen Aufpreis zu zahlen. Falls es zu diesem Fall kommen sollte, werden wir uns frühzeitig bei dir melden und die Optionen beraten.

Freitag, 09. Januar 2026 Fr. 09.01.2026

Sonntag, 11. Januar 2026 So. 11.01.2026

435,00 

Anzahlung p.P.

Personenanzahl

0,00 

Dein Guide für diesen Termin

Mark, gebürtiger  Magdeburger,  hatte in seiner Jugendzeit für sportliche Betätigung an der frischen Luft nicht viel übrig, seine Leidenschaft galt der Musik als DJ mit Leib und Seele. Auch die Berge waren damals eher etwas was man aus dem Urlaub kannte.
Nach dem Studium wurde Mark am bayerischen Alpenrand sesshaft und vielleicht nicht bei der ersten aber spätestens nach der dritten Wanderung packte ihn die Abenteuerlust und die Faszination für das Alpine und lässt ihn seit über 20 Jahren nicht mehr los.
Die Alpenvereinssektion Tutzing war ein perfekter Lehrmeister bei sämtlichen alpinen Spielarten, hier erworbenes Wissen und Fähigkeiten wurden schnell in Gemeinschaftstouren und später dann selbständig vertieft.
2012 mit der ersten Wintertour in der norwegischen Hardangervidda kam eine neue Leidenschaft, das Wintertrekking mit Fjellski, Zelt und Pulka hinzu. Nahezu jedes Jahr zieht es Mark in den Norden Skandinaviens um dort mehrere Wochen unterwegs zu sein.
2016 wurde der Ruf nach Freiheit und Abenteuer so laut, dass eine Veränderung her musste. Mit seiner Frau Corry folgte eine gemeinsam geplante Auszeit. Zunächst nach Southeast Alaska um dort einige Monate auf dem Wasser im Seekajak ein Abenteuer zu erleben.
2017 durchquerten die beiden Norwegen der Länge nach, vom Kap Lindesnes zum Nordkap. Knapp 3000km auf Ski, mit dem Rad, im Kajak und zu Fuß.
2020 begann Mark die Ausbildung zum geprüften Bergwanderführer in Tirol sowie 2022 die Ausbildung zum International Mountain Leader. Durch den erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildungen  erfüllt sich ein lang ersehnter Traum auch beruflich dieser Leidenschaft nachgehen zu können.
Wenn Mark gerade nicht unterwegs ist, findet ihr ihn im Isarwinkel in Lenggries.
Mehr über Mark unter: www.wildtreks.de

Mark
Mark
Nach oben scrollen