Winterwandern am Feldberg: Vorbereitungskurs für magische Wintertouren
„Im Winter wandern? Zu kalt, zu anstrengend, zu langweilig?“ – Wir sagen: Ganz im Gegenteil! Winterwandern ist ein besonderes Naturerlebnis, das die Seele wärmt, selbst bei frostigen Temperaturen. Die frisch verschneite Landschaft, das zarte Morgen- und Abendlicht in warmen Rottönen und die tiefe Stille schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, die im Sommer nicht zu finden ist. Doch der Winter bringt auch Herausforderungen mit sich – in diesem Kurs lernst du, sie zu meistern und sicher durch die kalte Jahreszeit zu wandern.
Was du im Vorbereitungskurs Wintertouren lernst
- Orientierung bei Schnee und Nebel
- Fortbewegung im Tiefschnee (mit und ohne Schneeschuhe)
- Tourenplanung für winterliche Bedingungen
- Umgang mit Gefahren wie Wetterumschwüngen oder Sturm
Um das Gelernte direkt anzuwenden, sind wir täglich mehrere Stunden im winterlichen Gelände rund um den Feldberg unterwegs – dem höchsten Berg im Schwarzwald und einem der schneesichersten Gebiete Deutschlands.
Unterkunft mit Charme & Nachhaltigkeit
Unser Basislager ist das Naturfreundehaus Feldberg auf 1.350 Metern Höhe. Dieses einfache, aber gemütliche Haus liegt mitten im Naturschutzgebiet Feldberg und wird mit viel Engagement ehrenamtlich betrieben. Hier wird regional, fair und biologisch gelebt – perfekt für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Highlights des Winterwandern-Kurses:
- Praxisnahes Lernen für sicheres Winterwandern
- Tägliche Touren im verschneiten Feldberg-Gebiet
- Schneeschuhwandern je nach Bedingungen
- Übernachtung im charmanten Naturfreundehaus Feldberg
- Nachhaltige Verpflegung & gemütliche Atmosphäre