Wintercamp Finnland – Skitrekking für Einsteiger

Skandinavien

Wintercamp Norwegen, Winterzelten, Wintercamping
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Wintercamp Norwegen, Winterzelten, Wintercamping
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
Tour Thumbnail
1 / x
  • Dauer 8 Tage 7 Nächte
  • Gruppengröße 4 - 8
  • Aktivität Skitour mit Pulka
  • Treffpunkt Kiilopää/Saariselkä, Finnland

Samstag, 21. Februar 2026 Sa. 21.02.2026

Samstag, 28. Februar 2026 Sa. 28.02.2026

2.195,00 

Anzahlung p.P.

Personenanzahl

200,00 

Dein Guide für diesen Termin

Corry ist vor vielen Jahren des Jobs wegen in das  Alpenvorland gezogen. Wandern ist sie schon gern als Kind gegangen, was damals im heimatlichen Harz begann, wurde später in den Alpen zur Leidenschaft. Jede freie Minute verbringt sie in den Bergen beim Klettern, Wandern oder auf Hochtouren.
Mitte 2016 hängt sie ihren Bürojob an den Nagel, um eigene schon lang gehegte Träume zu verwirklichen. Zusammen mit ihrem Mann ist sie mehrere Wochen in Alaska mit dem Seekajak unterwegs. Später durchquert sie Norwegen der Länge nach auf Ski und zu Fuß. Einige Alpenüberquerungen von Ost nach West und Nord nach Süd folgen. Letztendlich war dies der Anfang einer großen Liebe für Touren mit Rucksack und Zelt, am liebsten fernab der Zivilisation. Ihr Nordlandvirus führt sie fast jedes Jahr in die Wildnisgebiete Skandinaviens, um dort zu Fuß, auf Ski oder mit dem Seekajak mehrwöchige Touren zu unternehmen.  Was damals als Hobby begann, ist heute ihr Lebensmittelpunkt.
Draußen möchte sie mit ihren Gästen Neues entdecken und die Schönheit der Natur genießen. Am Ende zählt, dass man gemeinsam eine gute Zeit verbringt und einmalige Erlebnisse und Eindrücke mit nach Hause nimmt.
Mehr über Corry unter: www.wildtreks.com

Corry
Corry
Wintercamp Finnland: Winter Expeditions Training für Einsteiger

 

Träumst du davon, selbstständig Wintertouren zu unternehmen? Unser Wintercamp Finnland – Skitrekking für Einsteiger vermittelt alle essentiellen Fähigkeiten für mehrtägige Expeditionen in schneebedeckter Wildnis. Diese intensive Ausbildungswoche kombiniert praktische Erfahrung mit professioneller Anleitung – perfekt für alle, die lernen möchten, wie man im Winter zeltet, sich im unmarkierten Gelände orientiert und eine eigene Skitour plant.

 

Praxisnahes Training in lappländischer Winterwildnis

 

Jeden Tag legen wir 10-15 Kilometer auf Skiern zurück – mit kompletter Ausrüstung im Gepäck. Wir durchqueren tiefverschneite Wälder und offene Fjell-Landschaften, wobei wir jeden Abend an besonders reizvollen Plätzen unser Wintercamp aufschlagen. Unter fachkundiger Anleitung lernst du:

 

  • Zeltaufbau und Wintercamp-Organisation bei arktischen Temperaturen
  • Sicheres Kochen mit Benzinkochern unter Extrembedingungen
  • Orientierungstechniken mit Karte, Kompass und GPS im Schnee
  • Tourplanung und Risikomanagement für Skiexpeditionen
  • Überlebenstechniken bei winterlichen Wetterlagen

 

Highlights des Wintercamps:

 

  • Kompletter Grundkurs für winterliches Skitrekking
  • Tägliche Praxis in unberührter finnischer Wildnis
  • Schulung aller essentiellen Expeditionsfertigkeiten
  • Kleine Gruppen mit intensiver Betreuung
  • Unvergessliche Naturerlebnisse im winterlichen Lappland

 

Weitere Skitouren und Skidurchquerungen mit Pulka Schlitten findest du unter unserer Marke GuidedAdventures WILDTREKS.

 

Tagesbeschreibungen

Tag 1: Anreise | 🏠 z.B. Kiilopää Fjellcenter

Individuelle Anreise zum Beispiel per Flugzeug nach Ivalo (oder Rovaniemi). Vom Flughafen Ivalo fährt ein Shuttlebus nach Kiilopää bzw. Saariselkä. Hier übernachten wir im Hotel bzw. Ferienhaus. Beim gemeinsamen Abendessen lernen wir uns kennen und besprechen das Programm der bevorstehenden Woche.

Tag 2: 🕑 ca. 3h | 🏠 Zelt

Nach dem Frühstück beginnen wir mit dem Ausrüstungscheck. Es erfolgt die Ausgabe und Verteilung der Ausrüstung, die wir für die Woche benötigen (Ski, Zelte, Pulka, Kochutensilien, etc.). Wir zeigen und üben das Richtige Beladen des Pulkaschlitten. Ebenso wird unser Proviant und Brennstoff auf die Pulkaschlitten aufgeteilt. Wir üben das Gehen mit Fjellski und das Ziehen der Pulka. Gegen Mittag starten wir zu unserer ersten kurzen Etappe. An einem geeigneten Platz errichten wir unser erstes Camp für die Nacht. Unter Anleitung Eures Guides haben wir schon bald die Zelte errichtet. Er zeigt euch alle Handgriffe und verrät die Kniffe und Tricks, die es braucht um ein komfortables Lager zu errichten. Als nächstes gibt es eine Einweisung in die Bedienung der Benzinkocher. Wir schmelzen Schnee und bereiten uns das Abendessen.

Tag 3 - 6: 🥾 10-15km | 🕑 ca. 5-6h/Tag | Skitrekking durch den Urho Kekkonen Nationalpark | 🏠 Zelt

Nach unserer ersten Nacht im Zelt weckt uns unser Guide mit frischem Kaffee und Tee. Wir schmelzen wieder Schnee, das Wasser benötigen wir für unserer Thermosflaschen und -behälter. Wir lernen effektiv das Lager abzubauen und alles wieder in der Pulka zu verstauen.

In den nächsten Tagen wandern wir durch die Wildnis des Urho Kekkonen Nationalpark. Die Wahl unserer Route hängt von der vor Ort herrschenden Schneelage und der aktuell vorhergesagten Wetterlage ab.

Wir gewöhnen uns an das Laufen mit Fjellski und das Ziehen der Pulka. Jeden Tag stehen weitere Themen auf dem Programm wie die Vorbereitung und Planung einer Wintertour, Orientierung mit Karte, Kompass und GPS. Jeder wird im Laufe der Tour einen Abschnitt selbst führen. Beim Spuren im Tiefschnee wechseln wir uns regelmäßig ab. Jeden Abend besprechen wir die Route für den folgenden Tag. Über die Woche wird unser Tagesablauf zur Routine.

Eine Nacht verbringen wir in einer der finnischen Wildnishütten und können bei Bedarf unsere Kleidung und Schlafsäcke trocknen.

Tag 7: 🕑 ca. 5-6h | 🏠 Hotel z.B. Ruten Fjellstue

Heute erreichen wir unseren Ausgangspunkt und checken für die letzte Nacht im Hotel ein. Wir sortieren und trocknen die Ausrüstung und freuen uns auf eine heiße Dusche und Sauna. Beim letzten gemeinsamen Abendessen lassen wir die Woche noch einmal Revue passieren.

Tag 8: Abreise

Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an. Von Ivalo geht es per Flug zurück nach Deutschland.

LEIHEN statt KAUFEN: leihe dein fehlendes Equipment bei Eddy's Adventure!

Wir waren so frei und haben dir ein Equipmentpaket bei unserem Partner Eddy's Adventure zusammengestellt! Egal ob du genau das brauchst oder dir selber ein paar Teile zusammenstellen willst - nach deiner Tourenbuchung senden wir dir einen 10% Gutschein für deine erste Bestellung bei Eddy's Adventure zu.

>zum Bundle<

Wichtige Details

Anforderungen der Tour an Dich

technics Ernsthaftigkeit 3/5

Vorerfahrung ist von Vorteil. Die Exposition gegenüber schlechten Wetterverhältnissen kann mehrere Stunden dauern, bevor eine Zuflucht erreicht wird. Abbrechen oder Umplanen erfordert mäßigen bis erheblichen Aufwand. Anpassungen ans Wetter oder an die Verfassung einzelner Teilnehmer sind nur eingeschränkt möglich.

technics Technische Anforderungen 3/5

Kenntnisse im Skisport wie Laufen und Bremsen, gute Langlauftechnik in der Loipe

Kilometer 2/5

an den meisten Tagen 10-15km

Bewegungszeit 2/5

an den meisten Tagen 5 bis 6h

Pulka Gewicht 4/5

Eigener Pulka Schlitten mit ca. 25-30kg

HINWEIS: Ein höheres Level enthält immer alle Anforderungen der niedrigeren Levels!

--> mehr zu unseren Schwierigkeitsgraden

Hinweis gemäß der EU-Richtlinie 2015/2302: Diese Reise ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Unterbringung

Wir übernachten die erste und letzte Nacht in einem Hotel in Kiilopää oder Saariselkä z.B. Kiilopää Fjellcenter im Doppelzimmer oder in Mehrbettzimmern.

Während des Skitrekking an Tag 2-6 übernachten wir im Expeditionszelt, dabei teilen sich 2 Personen ein Zelt.

Auf der Hälfte der Tour übernachten wir in einer finnischen Wildnishütte.

Verpflegung

Am ersten und letzten Abend genießen wir die Halbpension im Hotel.

Während des Skitrekking an Tag 2-7 gibt es Müsli/Porridge zum Frühstück sowie abwechslungsreiche getrocknete Expeditionsnahrung zum Abendessen. Tagsüber bieten wir regionale Snacks sowie eine warme Mittagmahlzeit, welche wir im Thermosbehälter zubereiten.

Wetter

Die Tage sind Ende Februar in Nordfinnland kürzer, wir haben Tageslicht von ca. 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Es ist winterlich und es erwarten uns Temperaturen von ca. 0 bis -25 °C. Wir sind im freien Gelände dem Wind ausgesetzt, zu beachten ist hierbei der Windchill Effekt, wodurch die gefühlte Temperatur kälter ist.

Packliste

Wir beraten Dich gern bei der Auswahl und Zusammenstellung deiner Ausrüstung

Folgende Ausrüstung ist obligatorisch:

  • Tagesrucksack
  • Schlafsack (min. -20°C Komforttemperatur)
  • Isomatte (min. -20 °C Komforttemperatur, R-Wert >6, inkl. Reparaturset)
  • Evazote Matte (für Pause und Redundanz)
  • Isolationsjacke (z.B. Daune mit Komforttemperatur bis -20°C)
  • Isolationshose (knielang oder lang)
  • Handschuhe/ Fäustlinge (z.B. mit Daunen- oder Primaloftfüllung für Temp. bis -20°C)
  • Linerhandschuhe (Unterziehhandschuh passt unter den Fäustling)
  • Thermounterwäsche (Skiunterwäsche)
  • 2. Schicht (Langarmshirt/lange Unterhose)
  • Jacke und Hose (winddicht und wasserabweisend)
  • Wechselwäsche für abends/nachts
  • Fleece-oder Wolljacke und Hose für abends
  • Wollsocken (warm)
  • Linersocken (enganliegend, dünn, werden unter der Wollsocke getragen)
  • Schlauchtuch 2x (normal und wärmend aus z.B. Fleece)
  • Mütze
  • Skibrille und Sonnenbrille
  • Stirnlampe (mit extra Batterien)
  • Handtuch (Microfaser, klein und leicht)
  • Persönliche Medikamente
  • Camping -Geschirr (Tasse, Schale, Löffel/Gabel)
  • Biwakschuhe
  • Gamaschen
  • Thermosflasche min. 1,5L
  • Thermosbehälter 300-500 mL
  • Snacks/Zwischenverpflegung/Mineralien

Eine ausführliche Packliste bekommst du nach der Buchung.

Gemeinschaftsausrüstung (Kochutensilien, Schaufel, Windsack, Notfallausrüstung, Pulka) wird gestellt.

An- und Abreise

Eigene Anreise per Flug nach Ivalo.

 

Start: 17:00 Uhr Kiilopää/Saariselkä

Ende: ca. 14:30 Uhr Kiilopää/Saariselkä

 

Weitere Anreisemöglichkeiten: Per Flug nach Rovaniemi und Weiterfahrt per Bus nach Kiilopää/Saariselkä (3,5h).

Reiseversicherung

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Reiseversicherung: kurse.guidedadventures.eu/reiseversicherung/

Einreise-, Ausreise-, Visa- und Impfbestimmungen für deutsche Staatsbürger

Einreise/Ausreise:
Reisepass oder Personalausweis erforderlich (gültig für die Dauer des Aufenthalts). Visumfrei für Aufenthalte bis 90 Tage.

Visa:

Kein Visum für touristische oder geschäftliche Aufenthalte bis 90 Tage. Für längere Aufenthalte (z. B. Arbeit/Studium) wenden Sie sich an die Finnische Migrationsbehörde (www.migri.fi).

Impfbestimmungen:
Keine Impfpflicht. Standardimpfungen gemäß RKI empfohlen. Sonderregelungen bei Einreise aus Gelbfieber-Endemiegebieten (Gelbfieberimpfung erforderlich).

 

Wenn Du eine andere Staatsangehörigkeit hast, wenden Dich bitte an uns, um spezifische Informationen über Einreise-, Ausreise- und Touristenvisa zu erhalten.

 

Weitere Informationen: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/finnland-node/finnlandsicherheit-211624

Währung

In Finnland wird in Euro bezahlt. Meistens ist eine Kartenzahlung möglich. Ein bisschen Bargeld schadet nicht.

Samstag, 21. Februar 2026 Sa. 21.02.2026

Samstag, 28. Februar 2026 Sa. 28.02.2026

2.195,00 

Anzahlung p.P.

Personenanzahl

200,00 

Dein Guide für diesen Termin

Corry ist vor vielen Jahren des Jobs wegen in das  Alpenvorland gezogen. Wandern ist sie schon gern als Kind gegangen, was damals im heimatlichen Harz begann, wurde später in den Alpen zur Leidenschaft. Jede freie Minute verbringt sie in den Bergen beim Klettern, Wandern oder auf Hochtouren.
Mitte 2016 hängt sie ihren Bürojob an den Nagel, um eigene schon lang gehegte Träume zu verwirklichen. Zusammen mit ihrem Mann ist sie mehrere Wochen in Alaska mit dem Seekajak unterwegs. Später durchquert sie Norwegen der Länge nach auf Ski und zu Fuß. Einige Alpenüberquerungen von Ost nach West und Nord nach Süd folgen. Letztendlich war dies der Anfang einer großen Liebe für Touren mit Rucksack und Zelt, am liebsten fernab der Zivilisation. Ihr Nordlandvirus führt sie fast jedes Jahr in die Wildnisgebiete Skandinaviens, um dort zu Fuß, auf Ski oder mit dem Seekajak mehrwöchige Touren zu unternehmen.  Was damals als Hobby begann, ist heute ihr Lebensmittelpunkt.
Draußen möchte sie mit ihren Gästen Neues entdecken und die Schönheit der Natur genießen. Am Ende zählt, dass man gemeinsam eine gute Zeit verbringt und einmalige Erlebnisse und Eindrücke mit nach Hause nimmt.
Mehr über Corry unter: www.wildtreks.com

Corry
Corry
Nach oben scrollen